Die US-Notenbank trägt aufgrund der durch sie geschaffenen Preisinflation die volle Verantwortung für die weltweiten politischen Verwerfungen und die Regierungsumwälzungen in Algerien, Tunesien, Ägypten und Libyen. Die National Inflation Association warnt alle US-Bürger, sich noch für dieses Jahr auf schwere Bürgerunruhen, Aufstände, Plünderungen und Demonstrationen einzustellen, die in ihrem Ausmaß gravierender ausfallen dürften, als die sich gegenwärtig in den arabischen Ländern abspielenden Entwicklungen
National Inflation Association, 28.02.2011
Die National Inflation Association (NIA) erklärte am 05.11.2010 in ihrer Nahrungsmittelpreisprognose, dass die Preisinflation bei Nahrungsmitteln zur größten US-Krise des Jahres 2011 werden würde und die bedeutendsten wirtschaftlichen Sorgen der Amerikaner in 2010 – die Hypothekenkrise und die hohe Arbeitslosigkeit – sogar noch überflügeln wird.
Die NIA-Nahrungsmittelpreisprognose erhielt weltweite Medienaufmerksamkeit, nachdem Glenn Beck auf Fox News darüber berichtet hatte. Die Vorhersagen der NIA bezüglich der Nahrungsmittelpreisinflation wurden am 12.11.2010 noch einmal seitens des NIA-Präsidenten Gerard Adams hervorgehoben, als dieser bei Fox Business Network zu Gast war. Die Nahrungsmittelpreisinflation gehörte dann auch zu den „Top 10 Vorhersagen für 2011“, welche die NIA am 04.01.2011 veröffentlichte.
Im neuen Jahr sind gerade erst zwei Monate vergangen und trotzdem können wir bereits eine massive Preisinflation im Nahrungsmittelbereich beobachten. Diese Nahrungsmittelpreisinflation fängt nun an, die amerikanischen Bürger in bedeutendem Maße zu treffen, aber nicht so, wie es die meisten Menschen vielleicht erwartet hätten.
Die US-Notenbank Federal Reserve hält den Leitzzins nun schon seit über zwei Jahren nahe null Prozent, was zur Folge hatte, dass die Welt mit Billionen an überschüssiger Dollarliquidität geflutet wurde. Die sich beschleunigende Geldinflation konnte zunächst am rasch steigenden Goldpreis abgelesen werden.
Gold ist der beste Gradmesser für aktuelle und künftige Inflation. Für die Mitglieder der NIA ist es daher auch nicht überraschend, dass Gold die erste Anlageklasse war, welche aufgrund dieser massiven Inflation, bedeutende Zugewinne zu verzeichnen hatte.
Ende 2009, als der Goldpreis durch die Decke schoss, waren die Massenmedien nicht clever genug zu begreifen, dass die Inflation die Ursache für den steigenden Goldpreis war. Fakt ist, dass alle Ökonomen, über die in den Massenmedien berichtet wurde, sogar noch Deflation vorhersagten.