Es wird offenbar eng für die Alarmisten. Sonst würden die emsigen Klima-Katastrophenverhinderer von Bündnis 90/Die Grünen, in Gestalt ihrer Frontfrau Bärbel Höhn und des umtriebigen Abgeordneten Dr. Hermann Ott, ein Gewächs des weltbekannten „Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH“ nicht eine Kampagane nach der anderen gegen die Klimarealisten -von ihnen fälschlich Skeptiker genannt- abfahren. Dabei scheint jedes Maß an Verleumdung gerechtfertigt. Hatten sie noch vor kurzem versucht mittels einer kleinen Anfrage an die Bundesregierung „die Skeptiker“ in ein schiefes Licht zu rücken, so soll es jetzt also ein „Fachgespräch“ richten und Licht in die behaupteten düsteren Motive dieser Leute bringen. Bündnis 90/Die Grünen sonst immer schrill auf Ausgewogenheit Aufklärung und Fairness pochend, hielten es aber nicht für nötig einfach bei EIKE anzufragen und um die Entsendung eines Vertreters zu ersuchen, um Informationen über die gesuchten Motive aus erster Hand zu bekommen.
Stattdessen wurde ein kleines Panel mit bekannten Vertretern der Katastrophen-Wissenschaft sei es vom PIK oder von anderen bekannten grünen Lobbyisten zusammengestellt, als da sind:
MdB Bärbel Höhn,
Prof. Stefan Rahmstorf; und
MdB Dr. Hermann Ott,
die Licht in das Dunkel bringen sollen. Gespannt sind wir zudem auf NN vom weltbekannten CAN Europe (Climate Action Network ) und den selbsternannten Lobbykontrolleur und Politikwissenschaftler Dr. phil. Dieter Plehwe.
Zur Einführung ins Thema heißt es in der Einladung (hier) (leider ist hier mal wieder das schöne deutsche Wort „worum“ verzichtet worden und durch das verballhornende „Um was“ ersetzt worden):
Um was es geht
Klimaskepsis ist kein neues Phänomen innerhalb der Debatte um den anthropogen verursachten Klimawandel. Zur Verhinderung einer ambitionierten Klimaschutzpolitik und zur Verhinderung der Energiewende hat das Sähen von Zweifeln an den Erkenntnissen der Klimawissenschaft insbesondere in den USA eine lange Tradition und hat dort eine neue Dimension erreicht. Neben der Verbreitung von Lügen und Unwahrheiten gehören auch die Diffamierung von Klimapolitikern und verdeckte Operationen inzwischen zum Repertoire der Verhinderer von Klimapolitik*. Auch in Deutschland intensivieren sich die Aktivitäten der Klimaskeptiker und Klimaleugner. Die anfangs auf Internet-Foren und Blogs beschränkte Tätigkeit hat mittlerweile auch den Bundestag erreicht. Politiker von CDU/CSU und FDP empfangen bekannte Klimaskeptiker öffentlich und geben deren unseriösen und unwissenschaftlichen Thesen so ein Forum.
In unserem Fachgespräch wollen wir die Hintergründe der derzeitigen Aktivitäten der Klimaskeptiker beleuchten. Was ist der Anlass für die aktuellen klimaskeptischen Aktivitäten und die mediale Aufmerksamkeit? Was sind die Strategien der sog. Klimaskeptiker, wer steht dahinter und wer finanziert sie?
Wir laden Sie herzlich ein mit uns zu diskutieren.
* Hervorhebungen vom Autor
Das Programm liest sich dann so:
Wir laden Sie herzlich ein mit uns zu diskutieren.
Programm
13.30 | Begrüßungskaffee |
14.00 | Einführung
Bärbel Höhn MdB?Stellvertretende Fraktionsvorsitzende |
14.20 | Lobbyaktivitäten der Industrie: Wie der Zweifel am Klimawandel geschürt wird
Dr. Dieter Plehwe?LobbyControl/ Wissenschaftszentrum Berlin (WZB) |
14.40 | Der Einfluss der fossilen Energiewirtschaft in den USA, Strategien und erfolgreiche Gegenstrategien
N.N.?CAN Europe |
15.00 | Zweifel ohne Nahrung: Methoden und Strukturen der Klimaskeptiker
Prof. Dr. Stefan Rahmsdorf?Potsdam Institute for Climate Impact Research (PIK) |
15.20 | Podiumsdiskussion
* Dr. Dieter Plehwe * N.N.? CAN Europe * Prof. Dr. Stefan Rahmsdorf?PIK * Moderation: Dr. Hermann Ott MdB?Sprecher für Klimapolitik |
16.45 | Zusammenfassung und Schlusswort
Dr. Hermann Ott MdB |
17.00 | Get together |
EIKE hat sich die Freiheit genommen und mit Mail vom 10.2.11 die Einladenden -Wir laden Sie herzlich ein mit uns zu diskutieren- beim Wort genommen und seine aktive Mithilfe bei der Aufklärung dieser behaupteten schweren Vergehen angeboten:
Sehr geehrter Herr Dr. Ott,
dem Internet entnehmen wir, dass Sie am 18.3.11 ein Fachgespräch über die Strategien der sog. Klimaskeptiker im Deutschen Bundestag führen wollen. Ich biete Ihnen dazu gerne Informationen aus erster Hand an und würde bei einer Einladung zu Vortrag und Diskussion auf dem Podium selbstverständlich kommen. Ebenso wie andere EIKE Mitglieder und Unterstützer. Unsere Teilnahme würde natürlich auch der umfassenden und fairen Information des Publikums dienen, wobei wir davon ausgehen, dass Sie und dass Publikum daran interessiert sind. Gern erwarte ich Ihre Zusage und
verbleibe mit freundlichen Grüßen
Ihr
Michael Limburg
Vizepräsident EIKE (Europäisches Institut für Klima und Energie)
Eine Antwort steht bisher aus.
Michael Limburg EIKE
[…] »Bündnis 90/ Die Grünen „Fachgespräch“ am 18.3.10: „Das Interesse am Zweifel – Die … […]