Archiv für 8. Juli 2010

Vizekanzler der Universität hofft nun, dass „Verschwörungstheorien“ endlich aufhören

Steve Watson, Infowars.com, 07.07.2010

Die dritte und abschließende Untersuchung zur Klimagate-Affäre hat nun alle Beteiligten entlastet und erklärt, dass keine Fragen mehr zur Wissenschaft über die menschlich verursachte Erderwärmung bestünden und das, obwohl der Ausschuss – genauso wie die vorangegangenen Untersuchungen – die der Theorie zu Grunde liegende Wissenschaft überhaupt nicht zum Untersuchungsgegenstand hatte.

Die sogenannte „unabhängige“ Untersuchung zu den Wissenschaftlern der Klimaforschungsabteilung der University of East Anglia (CRU) stellte fest: „Ihre Strenge und Ehrlichkeit als Wissenschaftler stehen nicht in Zweifel.“ Ferner wurde angemerkt: „Wir konnten keine Beweise zu Verhalten finden, das die Schlussfolgerungen des IPCC hätte untergraben können.“ Den vollständigen Bericht können Sie hier einsehen.

Laut der Nachrichtenagentur Reuters erklärte Edward Acton, der Vizekanzler der Universität, dass der Bericht seinen Mitarbeiterstab entlastet und er hoffe, dies würde die „Verschwörungstheorien und Unwahrheiten“ zu einem Ende bringen, welche die Forschungsabteilung seit Ausbruch des Skandals begleitet hatten.

Diese Schlussfolgerungen überraschen natürlich kaum, angesichts der von uns bereits zuvor berichteten Tatsache, dass die sogenannte „unabhängige“ Untersuchung von Sir Muir Russell, einem leidenschaftlicher Anhänger der anthropogenen Erderwärmung, geleitet wurde.

Während sich Russell absurderweise selbst als unparteilich und mit der Klimawissenschaft nicht in Verbindung stehend beschreibt, ist er eng mit der Royal Society of Edinburgh (RSE) verbandelt.

RSE setzte sich mit aller Kraft für die Erderwärmungsbewegung ein und ließ ihr vollständige Unterstützung bei einem Gesetzgebungsvorhaben zukommen, das darauf abzielt die CO2-Emissionen um 80% abzusenken, eine Maßnahme, die verheerende Auswirkungen auf die Weltwirtschaft und den Lebensstandard haben wird.

weiter

Macht, Gesetze, Steuern, Willkür – Korruption zum Anfassen

Veröffentlicht: 8. Juli 2010 von infowars in Diktatur, EU, Politik

Würden Sie gerne Ihre eigenen Gesetze machen und die Höhe Ihrer Steuern selbst bestimmen? Würden Sie am liebsten andere für sich arbeiten lassen und niemandem mehr Rechenschaft für Ihr Handeln, selbst wenn es kriminell ist, ablegen müssen?

Dann kommen Sie in die Regierung, in die EU, in die Konzernführungen. Dort legen Sie die Drehrichtung der Welt fest. Haben Sie keine Angst, es ist niemand da, der Sie belangen könnte, das Volk ist beschäftigt und keine Verantwortung mehr gewohnt und die Gesetze legen Sie selbst fest.

Ganz oben können Sie schalten und walten, wie es Ihnen beliebt. Schicken Sie noch heute Ihre Bewerbung.

Kennen Sie dieses Zitat?

Wir beschließen etwas, stellen das dann in den Raum und warten einige Zeit ab, ob was passiert. Wenn es dann kein großes Geschrei gibt und keine Aufstände, weil die meisten gar nicht begreifen, was da beschlossen wurde, dann machen wir weiter – Schritt für Schritt, bis es kein Zurück mehr gibt.

Sie glauben, diese Worte sind von Erich Honecker oder von Josef Stalin oder gar von Adolf Hitler? Ganz daneben. Die Äußerung ist gerade einmal zehn Jahre alt und wurde von Jean-Claude Juncker, dem Vorsitzenden der Euro-Gruppe, dem Gremium der Europäischen Union, in welchem die Staaten der Eurozone ihre Steuer- und Wirtschaftspolitik koordinieren.

Zwar wurde versucht, von Seiten der Luxemburgischen Regierung – Juncker war damals Premierminister – dieses Zitat zu verharmlosen, allerdings dürfte trotzdem absolut unstrittig sein, dass Juncker exakt das meinte, was jedem beim Lesen dieser Worte sofort in den Kopf kommt: Es geht um Willkürherrschaft in Reinkultur.

weiter

therealstories.wordpress.com

Immer niedrigere Grenzwerte und neue Definitionen von Krankheitsbildern machen uns kränker als wir sind. Der Nutzen ist gering, der Schaden groß. Ressourcen und Gelder für wirklich Kranke schwinden, Ängste wachsen – aber die Profiteure im Gesundheitswesen verschaffen sich so fleißig Marktanteile.