Nachdem der »Infochip« im Jahre 2007 als Krebserreger in Verruf geraten ist, hat man ihn kurzer Hand umbenannt. Anstatt »VeriMed« zur Identifikation von Kontodaten, bekommen wir nun den »Health Link Chip« untergeschoben. Natürlich nur, damit der Patient auch rechtzeitig seine Pillen nimmt und seine Krankengeschichte auch noch im Koma abrufbar ist.
Falls Sie zu denjenigen gehören sollten, die in regelmäßigen Abständen Tabletten nehmen müssen und das gerne mal vergessen, hat die Firma Novartis die Lösung für Sie: Ein kleiner Chip, der Ihnen unter die Haut gesetzt wird, sendet eine SMS auf Ihr Handy und erinnert Sie automatisch daran, die Tablette zu schlucken. Klingt das nun praktisch oder gruselig?
Health Link Chip heißt das Produkt, das die Firma VeriChip vor nicht allzu langer Zeit noch zu Zahlungs- und Identifizierungszwecken verkaufen wollte. Zielgruppe bei den heutigen Testversuchen der Firma Novartis sind nunmehr Patienten, deren »Bereitschaft« als niedrig eingestuft wird. Das heißt: Wer Medikamente verschrieben bekommt, sie aber nicht abholt oder nicht nimmt, wird ab jetzt von seinem RFID-Chip im Arm daran erinnert. Und wer unter Alzheimer oder ähnlich geistig verwirrenden Krankheiten leidet, kann jederzeitt identifiziert und seine Krankengeschichte abgerufen werden. Bereits seit 2007 läuft eine über mehrere Jahre angelegte Versuchsreihe mit mehr als 200 Alzheimer-Patienten in Palm Beach County (Florida).
[…] »Der Schnüffel-Chip: Wie man den Bürger davon überzeugen will, freiwillig »gläsern« zu w… […]
Offenbarung 13, Verse 16 Und es bringt alle dahin, die Kleinen und die Großen, und die Reichen und die Armen, und die Freien und die Sklaven, dass man ihnen ein Malzeichen an ihre rechte Hand oder an ihre Stirn gibt; 17 und dass niemand kaufen oder verkaufen kann, als nur der, welcher das Malzeichen hat, den Namen des Tieres oder die Zahl seines Namens
die Bibel hat das vorausgesagt, sie ist also doch aktuell!!