Seit vier Jahren wird das Gerät in Haute-Savoie getestet – mit sehr zufriedenstellenden Ergebnissen. Der Anteil der Wiederholungstäter sei sehr viel geringer als bei normalen Sanktionen, freut man sich bei der dortigen Präventionsbehörde für die Sicherheit der Straßen: „Nur ein Viertel, bzw ein Fünftel“ der sonstigen Rückfallerquote.
Das Gerät heißt französisch „éthylotest antidémarrage“ und mancher wird es nicht gerne in den Mund nehmen. Es ist zu deutsch ein Alkoholtestgerät, das eine Wegfahrsperre aktiviert, wenn der Atem des Fahrers deutliche Spuren von dem Rauschmittel enthält.