Armut in Deutschland
Die Mittelschicht in Deutschland ist dramatisch geschrumpft. Zwischen den Jahren 2000 und 2006 sank ihr Anteil an der Bevölkerung von 62 auf 54 Prozent. Die Ursachen und die Folgen:
Die Zahlen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) sind alarmierend: Von 2000 bis 2006 nahm der Anteil der Menschen, die der Mittelschicht angehören, von 49 auf 44 Millionen ab. Zugleich sei in den vergangenen Jahren das Risiko gestiegen, von der Mittelschicht in die unteren Einkommenschichten abzurutschen. Für die Definition des Begriffs Mittelschicht geht das DIW von dem Einkommen aus, das die obere Hälfte der Deutschen von der unteren Hälfte trennt. Als Mittelschicht gelten Menschen, die zwischen 70 Prozent und 150 Prozent des Durchschnittswertes verdienen.